Storytelling ist ein Erfolgsfaktor in der Arbeitswelt von morgen.
Unternehmen werden nicht länger durch Zahlen und Fakten abgebildet, sondern erhalten eine
weitere, menschlichere Seite. Kunden werden auf dieser zusätzlichen Ebene gebunden und
Fakten besser im Gedächtnis verankert.
Rein hirnphysiologisch sind alle Menschen gleich konstruiert. Je mehr Hirnareale eine Information
in uns anspricht, desto besser speichern wir sie ab und erinnern uns später an sie. Bloße Fakten
und Zahlen kann sich kaum jemand über einen längeren Zeitraum hinweg merken, doch an Storys
erinnert man sich, weil sie 22x besser in unserer Erinnerung verankert werden.
Dadurch, dass wir sie emotional verarbeiten, werden sie in unserem Gedächtnis deutlich vielschichtiger
abgespeichert.
Studien zufolge verkaufen Storys bis zu 5x besser. Und das ist keineswegs eine Entdeckung unserer Zeit.
Schon 1932 bewies Professor Frederic Charles Bartlett mit seiner Studie „War of the Ghosts“,
dass Storytelling als grundlegendes Muster im menschlichen Denken verankert ist. In der Kommunikation
haben Geschichten den größten Effekt auf Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Erinnerung.